
| Blog | Folge uns auf Twitter | Unser LinkedIn Profil | Tritt unserer Facebook Gruppe bei |
_________________________________________________________________________
- Innenministerium gibt 1,44 Millionen Euro Städtebauförderungsmittel für Büdelsdorf frei – Meynstraße wird modernisiert
- Innenministerium fördert Umbau des denkmalgeschützten Pastorats der Kirchengemeinde Hansühn in Wangels mit rund 402.000 Euro
- Neue Leitung des Amtsgerichts Kiel
- Gesundheitsministerium zur Impfkampagne: Neue STIKO-Empfehlung: Impfungen für alle 5-11-Jährigen empfohlen/ eine Impfstoffdosis ausreichend
- Finanzministerin Monika Heinold stellt regionalisierte Ergebnisse der Mai- Steuerschätzung 2022 vor: „Momentaufnahme in unsicheren Zeiten“
- Hochrechnung: DZ Bank: Private Geldvermögen steigen 2022 voraussichtlich weniger schnell
- +++ Ukraine-Krieg +++: USA erwägt Lieferung von Langstrecken-Raketensystemen – Militär-Manöver im Ostseeraum geplant
- Die Lage am Morgen: Weitere Angriffe im Donbass – Selenski: „Die laufende Offensive könnte die Region menschenleer machen“
- Morning Briefing : Die „Leopard”-Frage: Nie Panzer für Kiew?
- Börse am 27. Mai: Was für Anleger heute wichtig wird
- ++ USA wollen Sanktionen nicht lockern ++
- Die schönsten Badeseen in Rheinland-Pfalz
- Der Chefökonom – Kommentar: Die Hartz-IV-Leistungen werden zum fast bedingungslosen Grundeinkommen
- Ukraine-Krieg: Lassen sich die eingefrorenen Währungsreserven der russischen Zentralbank anzapfen?
- Beschäftigung: Deutschland hat zu wenige Arbeitskräfte – Mangel steuert auf Rekordniveau zu
- Betriebssystem MB.OS: „Luxus muss auch für mehr Eigenfertigung stehen“ – Mercedes will mehr Software-Ingenieure einstellen
- Zukunft der Globalisierung: Weltwirtschaft in der Krise: Die größten Risiken und ihre Folgen
- Tuning World Bodensee in Friedrichshafen: 80.000 Menschen erwartet
- Hafen von Mariupol wieder sicher für zivile Schiffe
- Russische und chinesische Bomber führen gemeinsame Übungsflüge durch / Frage stellt sich immer mehr: Wer ist Freund, wer Feind?
- Afrikanische Schweinepest in BW: "Sind gut vorbereitet"
- Ölpreise ziehen weiter an
- Hamburg: Folgen der Corona-Pandemie: Hamburger Ärztinnen und Ärzte fordern mehr Beratungs- und Therapieplätze für Kinder und Jugendliche
- "Die russischen Soldaten stehlen alles - selbst Hundehütten"
- Griechenland beschwert sich bei UN wegen türkischer Kampfbomber
- Steigende Wall Street gibt Europas Börsen Zusatzschub
- US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal etwas stärker als gedacht
- Putin: Westen schneidet uns nicht ab
- Ukrainischer General: Russland in der Region Luhansk überlegen
- 81-Jährige verliert Kontrolle: Auto prallt gegen Wohnhaus
- Probleme mit der Kartenzahlung in Deutschland halten an
- 3.000 Feiernde: Polizei räumt Schlossgarten in Karlsruhe
- Wissenschaftlichkeit maßgeblich für qualitativ-hochwertige ärztliche Ausbildung
- Bremen: Keine Homöopathie mehr in der Musterweiterbildungsordnung
- Auf Herausforderungen einer Gesellschaft des langen Lebens einstellen
- Konferenz der Klimaschutz-, Energie- und Umweltministerinnen und -minister der G7 Staaten im Rahmen der deutschen G7 Präsidentschaft in Berlin eröffnet
- Prien begrüßt allgemeine Impfempfehlung der StiKo für Schülerinnen und Schüler. Ende des anlasslosen Testens an den Schulen.
- 4,66 Millionen Euro Fördermittel der Europäischen Union für die ländlichen Räume
- Corona-Bekämpfungsverordnung: Änderungen der Testvorgaben in der Pflege
- Innenministerium fördert in Sommerland ein Feuerwehrhaus mit Dorfgemeinschaftsräumen mit 750.000 Euro
- 4,66 Millionen Euro Fördermittel der Europäischen Union für die ländlichen Räume - ELER-Mittel für 7 Projekte der ländlichen Entwicklung in Schleswig-Holstein.
- Blog: FCK-Familie bejubelt den Sprung in die 2. Bundesliga
- Nationalpark - Zuständigkeiten der Verwaltung des Nationalparks Unteres Odertal
- Der Krieg und die Kultur
- Baden-Württemberg und Sachsen vertiefen Zusammenarbeit
- KfW-Konjunkturkompass: Krieg macht Hoffnung auf kräftige Konjunkturerholung zunichte
- Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
- Digitalen Entwicklungsstand an Schulen erfassen
- Deutscher Ärztetag unterstützt Streichung des § 219a
- Popup Labor Baden-Württemberg gastiert in Konstanz
- Sanierungsanreize und faire Aufteilung: Gesetzentwurf zur Aufteilung der CO2-Kosten heute im Kabinett beschlossen
- Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
- Koordinatorin der Bunderegierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus Müller besucht Lloyd Werft in Bremerhaven
- Approbationsordnung rasch novellieren
- Ärzteschaft will bei Triagegesetz mitreden
- Hoffmeister-Kraut besucht Einzelhändler und Innenstadt-Akteure
- Unternehmensnachfolge angehen
- Beschäftigungsaufbau und Fachkräftemangel
- Väter wollen mehr Verantwortung übernehmen
- Politik & Kultur 6/22 vorab für die Presse
- Ruf nach freiwilligem Jahr im Handwerk
- EU-Vergleich: Preisanstieg bei Nahrungsmitteln trifft Haushalte in Osteuropa am stärksten
- Überschuldete benötigen 38 % ihres Haushaltseinkommens für Wohnkosten
- Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im März 2022: +10,1 % zum Vormonat
- Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2022
- ifo Beschäftigungsbarometer legt zu (Mai 2022)